- VERSANDKOSTENFREI ab 60 € Bestellwert (CH ab 100 €) -
Neu: Bürste easy fix 2.0
Neu: easy fix 2.0 – clever reinigen, noch smarter wechseln
Die easy fix 2.0 kombiniert die Stärken unserer bewährten Modelle maxi und easy fix – und setzt noch eins drauf.
✔️ Gründliche Reinigung wie mit der maxi
✔️ Einfacher Borstentausch wie bei der easy fix
Sind die Borsten nach vielen Einsätzen abgenutzt, tauschen Sie sie im Handumdrehen:
alten Borstenteil einfach herausdrehen,
neuen Einsatz auf das Rundrohr aufdrehen,
und sofort weiter reinigen.
So sparen Sie nicht nur Geld, sondern auch Ressourcen – und Ihre Flaschen bleiben mühelos sauber.
Neubesatz Bürsten Weinbau
Viele ältere Bürsten sind im Handel nicht mehr erhältlich und lassen sich auch nicht mehr nachproduzieren – so wie die Bürsten eines Weinbauern in diesem Fall. Die Bürstenmanufaktur bietet hier eine Lösung: Wir bereiten die alten Bürsten neu auf und ersetzen fehlende Teile mithilfe modernster 3D-Drucktechnik.
Österreichische Produktion
unsere Bürsten für den Akkuschrauber werden von der Bürstenmanufaktur in Österreich gefertigt - jede Bürste ist ein individuelles Einzelstück!
Reinigungsbürste Weinflaschen
Neubestückung von Bürsten für den Weinbau - 1.200 Borsten neu eingesetzt und Spezialschnitt in Flaschenform verpasst!
Produktkatalog 2024
der neue Produktkatalog für Wiederverkäufer und Gewerbekunden ist fertig:
- digital
- und auch in Print
Bürste maxi
Unser Bestseller - einfache Flaschenreinigung von 1 und 2 Liter Flaschen, Mostflaschen...
Neues Design:
unser praktischer Flaschenbaum
- in vielen Farben -
- beliebig erweiterbar, beliebig kombinierbar -
Austauschbare Borsten:
Nachhaltig? So geht das!
easy fix - die 1. Flaschenbürste mit austauschbaren Borsten
Bürsten refurbished
Abgenützte Borsten? Kein Problem!
Einfach die Bürsten zu mir schicken und Sie erhalten eine rundum erneuerte Flaschenbürste innerhalb weniger Tage zurück.
Nachhaltig für Umwelt und Geldtasche.
Bürste mini
.... die perfekte Ersatzbürste für die Flaschenwaschmaschine; für 1 und 2 Liter Flaschen.
Siehe dazu auch das Anwendervideo auf Youtube.